
Gut zu wissen! Heute: Teil 26 – Sicherungsplan vs. SiGe-Plan
Achtung nicht verwechseln! Beides endet mit Plan, aber es werden unterschiedliche Inhalte behandelt.
Im Sicherungsplan betrachtet man die Gefahren aus dem Eisenbahnbetrieb (also z.B. vorbeifahrende Züge) und wie man sich davor schützt – dazu gehört unter anderem die feste Absperrung (siehe Foto).
Im SiGe-Plan dagegen betrachtet man die Gefährdung, die durch die Arbeiten mehrerer Unternehmen zueinander entstehen können. Zum Beispiel, wenn Unternehmer A die Schiene mit einer Flex durchtrennt und Unternehmer B durch den entstehenden Funkenflug verletzt wird.
Jeder Unternehmer beantragt einen Sicherungsplan für sich, aber ein SiGe-Plan wird durch einen SiGeKo (Sicherheits- und Gesundheitskoordinator) für alle Unternehmer gemeinsam erstellt.
Wir unterstützen unsere Kunden in allen Themen rund um die Sicherheit auf der Baustelle. Unsere Mitarbeitenden kennen sich sowohl mit Sicherungs- als auch mit SiGe-Plänen aus.